Im letzten Jahr war Premiere, jetzt geht das «Kino im Stadtpark» in Erwitte in die zweite Runde. Damit kommt wieder «Leben in den Stadtpark», so wünschen sich das die drei Initiatoren Johannes Plaßmann, Holger Schild und Kai Günther. Die drei präsentieren vom 6. bis 8. September wieder unterschiedliche Filme und laden zu weiteren Aktionen wie einen Flohmarkt und ein «Lunch im Stadtpark» ein.
Die ganze Aktion startet mit Kinovorführungen am Freitag und Samstag jeweils ab 20:30 Uhr im Stadtpark am Schulzentrum. Dazu haben die Organisatoren wieder das «Sauerland-Kino» engagiert, das mit Leinwand, Projektor und 200 Liegestühlen anreist.
Natürlich gibt es bei den Vorführungen auch Kinotypisches zu essen und zu trinken: Popcorn, Wasser, Cola und Bier werden angeboten. Für das Kinoerlebnis wird - wie schon im vergangenen Jahr - kein Eintritt erhoben.
Bei den Filmen haben sich die Organisatoren für zwei deutsche Filme entschieden, die gut unterhalten, aber auch Anlässe zum Nachdenken bieten: Am Freitag läuft der Film «Resturlaub», am Samstag mit «25 km/h» ein Roadmovie der besonderen Art: Mit Mofas!
Für den Sonntag planen die Veranstalter wieder einen Flohmarkt. Nachdem im vergangenen Jahr schon ein Bücherflohmarkt stattgefunden hatte wollen sie in diesem Jahr allen ermöglichen, im Stadtpark beim Trödel «von Privat an Privat» mitzumachen.
Dabei gibt es für die Verkäuferinnen und Verkäufer kein Standgeld, der Eintritt in den Park ist auch frei.Beginnen soll der Flohmarkt um 12 Uhr, gleichzeitig gibt es auch ein öffentliches «Lunch im Park»: Wie bei den häufigen Diner-Aktionen kann auch hier jeder mitmachen, sein Essen mitbringen und mit Freunden und Nachbarn eine gute Zeit verbringen. Dazu stellen die Organisatoren Stühle und Tische bereit und bieten Getränke an.
Bei diesem «Lunch im Park» soll auch die öffentliche Präsentation des ersten Buches des Vereines Robin Book stattfinden: Unter dem Titel «Europa-Liebe geht durch den Magen» sammelt der Verein gerade Rezepte von Menschen aus dem Kreis Soest.
An dieser Aktion können noch viele Menschen teilnehmen. Mehr Informationen dazu gibt es im Internet unter www.Europa-Liebe.de.
Unterstützt werden die Organisatoren vom Verein Robin Book, dem Heimatverein Erwitte, dem DGB Ortsverband Anröchte-Erwitte-Geseke, dem DGB Kreisfrauenausschuss und dem Ortsverein Hellweg-Hochsauerland des Fachbereichs Medien der Gewerkschaft ver.di.
Auch mit öffentlichen Mitteln wird die Aktion im Stadtpark in Erwitte gefördert: Die Stadt Erwitte gibt einen Zuschuss dazu, das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt aus dem Landesprogramm «Europa-Scheck» die Präsentation des Kochbuches.
Der Kreistag des Kreises Soest hat einen Zuschussantrag der Organisatoren auf Vorschlag einer Erwitter CDU Kreistagsabgeordneten allerdings abgelehnt. Deshalb bleibt bei der Finanzierung in diesem Jahr voraussichtlich eine Lücke.